Continuous
Kontinuierliches Warenversorgungs-Programm.
Kontinuierliches Warenversorgungs-Programm.
Rollbehälter aus Möbelbranche, 4seitig mit Gittern, größere Abmessungen, um ganze Möbelstücke aufnehmen zu können, z. B. Sitzgarnitur.
Central Processing Unit, führt die arithmetisch-logischen Verknüpfungen entsprechend dem Programm durch. Bestandteile der CPU sind → Hauptspeicher, → Steuerungswerk und → Operationswerk.
Bündelung von Lieferungen an einem Umschlagplatz zu Ganzladungstransporten zur Versorgung von Filialbetrieben bei gleichzeitiger Vornahme von erforderlichen Warenbehandlungsfunktionen (z. B. Erfassung und Kontrolle). Die Lieferungen sind dabei empfängerbetrieben.
Continuous Replenishment Program
Spätester Zeitpunkt der Bestellabgabe oder des Bestelleinganges, um die minimale Lieferzeit noch einhalten zu können.
Bei der Hallenbauweise sind Regale und umhüllende Halle statisch nicht miteinander verbunden (Gegensatz s. Silobauweise).
Be- und Entladung eines LKW über die Rückseite, meist in Verbindung mit einer Verladerampe (Anpassrampe).
Highest in – first out; Zugangs-/Ausgangsvorschrift für ein Lager unter wertmäßiger Berücksichtigung: Die wertmäßig hohen LE eines Artikels sollen dies auch zuerst verlassen.
Lagertyp mit bis zu 12-14 m Regalhöhe und Schmalgangstapler –Bedienung.